Über mich

Persönliches
- geb. am 06. April 1972 in Bernburg/Saale
- verheiratet seit 1996
Beruflicher Werdegang/ Gesellschaftliches Engagement
2016-2012 Verwaltungsratsvorsitzende des Bundes der Steuerzahler Berlin e.V.
2005 Promotion an der Technischen Universität Berlin FB Architektur
seit 2000 Immbilienmanagement/Projektentwicklung
1999-1994 Architekturstudium an der TU Berlin
1994-1991 Bankkauffrau bei der Berliner Volksbank eG
Politische Arbeit
- Mitglied der AfD seit Frühjahr 2013
- Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin seit 09/2016
- Haushalts- und Finanzpolitische Sprecherin
- der Fraktion / Hauptausschuss
- Mitglied im UA Beteiligungsmanagement u. Controlling, UA Vermögensverwaltung,
- UA Haushaltskontrolle (stellv. Vorsitzende),
- Stellv. Mitglied im U-Ausschuss „BER II“
- Mitglied des Aufsichtsrats der Liegenschaftsfonds
Kontakt
Landesvorsitzende der AfD Berlin I Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin I Haushalts- und finanzpolitische Sprecherin der AfD Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 232 526 61
Email: brinker@afd-fraktion.berlin
Meine Motivation
Seit dem Frühjahr 2013 bin ich Mitglied der Alternative für Deutschland und habe mich seitdem ehrenamtlich für den Aufbau und den politischen Erfolg unserer Partei engagiert. Ich bin stellv. Vorsitzende im Berliner Bezirksverband Steglitz-Zehlendorf.
Was hat mich 2013 motiviert, Mitglied der Alternative für Deutschland zu werden?
Mit der bereits 2010 einsetzenden Eurokrise und den darauffolgenden Maßnahmen des Eurorettungsschirmes bestätigten sich die Bedenken vieler Experten, die im Vorfeld vor einer Aufweichung der Währung und vor allem vor Vertragsbrüchen gewarnt hatten. Da sich im Bundestag keine nennenswerte Opposition fand und die Tragweite der Abstimmungen offenbar von vielen Abgeordneten nicht erkannt wurde, blieb einzig der Weg, eine neue Partei zu gründen. Das ist uns mit Erfolg gelungen.
Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Bundesrepublik Deutschland weiter in eine „DDR light“ entwickelt.
Viele Ereignisse der letzten Zeit lassen keine anderen Schlüsse zu – das weitere Abdriften der ehemals konservativen Parteien nach Links, eine weisungsgebundene Staatsanwaltschaft, die Verunglimpfung aller Meinungen, die nicht dem derzeitigen Mainstream entsprechen, die Fremdbestimmung deutscher Entscheidungsträger durch unsinnige EU-Vorgaben, usw.
Ich möchte erreichen, dass die AfD als die Partei in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, die sich gegen anhaltende Steuergeldverschwendung wendet und sich dafür einsetzt, dass ein unabhängiger Amtsankläger installiert wird. Die Planung und Durchführung öffentlicher Projekte muss mit neuen Maßstäben organisiert werden: effizientere Verwaltung, direkte Verantwortung, größere Planungssicherheit und verstärktes Einbinden tatsächlicher Experten statt unerfahrener Politiker.
In Berlin haben sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten erhebliche politische Missstände angestaut.
Deshalb gehört es zu den Hauptaufgaben der AfD, wieder für eine starke und mutige Opposition in Berlin zu sorgen.
Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Bürger Berlins in wichtigen, die Stadt betreffenden Fragen mehr mitbestimmen können und damit eines unserer Gründungsanliegen – mehr Volksentscheide und direkte Demokratie – zum Tragen kommen.